Kirchenmusik im Seelsorgebereich
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,
gerne möchte ich Ihnen und Euch einen Einblick in die vielfältige Tätigkeit meiner Arbeit als Seelsorgebereichsmusikerin geben. Zunächst einmal bin ich in erster Linie für alle musikalischen Belange unseres Seelsorgebereichs zuständig. Darüber hinaus erarbeite ich mit unserem Regionalkantor Herrn Bernhard Nick und allen anderen Seelsorgebereichsmusikern Konzepte und Ideen für das gesamte Dekanat Oberberg.
Lassen Sie sich überraschen, und schauen Sie sich einfach einmal an, was bei uns so alles los ist:
ORGEL SPIELEN
Als Seelsorgebereichsmusikerin habe ich 10 - 12 feste Messen pro Woche. Zusätzlich spiele ich die Orgel bei Sondergottesdiensten wie z.B. Beerdigungen, Trauungen, Hochzeiten, Silber- und Goldhochzeiten, Andachten etc.
CHÖRE
In unserem Seelsorgebereich gibt es folgende Chöre (siehe auch „Kirchenmusikalische Angebote im Seelsorgebereich"), von denen ich fünf selber leite.
- Kirchenchor Ründeroth Ltg. Dirk Schneider
- Kirchenchor Engelskirchen Ltg. Christiane Hoffmann
- Kirchenchor Loope Ltg. Christiane Hoffmann
- Kinderchor Notenhüpfer Ltg. Christiane Hoffmann
- Schola Engelskirchen Ltg. Christiane Hoffmann
- Schola Loope Ltg. Christiane Hoffmann
INSTRUMENTALKREISE
- Instrumentalkreis Loope Ltg. Annette Rademacher
- Instrumentalkreis Ründeroth Ltg. Claudia Conrad
KONZERTE
In jedem Jahr finden in unserem Seelsorgebereich viele verschiedene Konzerte statt. Es gibt Orgelkonzerte, Chorkonzerte, Musicals (Kinderchor Notenhüpfer), die ich mit unseren eigenen Kräften gestalte, sowie Konzerte mit Gastmusikern, die in unseren Kirchen konzertieren.
KOORDINATION/ORGANISATION
Als Seelsorgebereichsmusikerin habe ich auch einige organisatorische Aufgaben zu erfüllen. So erstelle ich z.B. Vertretungspläne für unsere nebenamtlichen Organisten. Ich kümmere mich um Plakate, Flyer, Kontakte usw.. Ich bin für die Wartung der Orgeln im Seelsorgebereich, sowie für die Notenpflege zuständig.
AUSBILDUNG VON LAIEN
Zu meinen weiteren Aufgaben als SB-Musikerin gehört es, dass ich – unentgeldlich – Unterricht im Namen des Erzbistums Köln gebe. So konnte ich z.B. im Rahmen des Orgelbasiskurses, den das Erzbistum Köln anbietet, zwei neue Aushilfskräfte an das Orgelspiel in unseren Gottesdiensten heran führen, so dass ich nun wieder zwei Orgelvertreter mehr habe.
MITWIRKUNG IM DEKANAT OBERBERG
Dieser Bereich meiner Arbeit umfasst Aufgaben, die sich nicht nur auf den Bereich Engelskirchen, sondern auf ganz Oberberg erstrecken.
- SB-Musikerkonferenzen mit dem Regionalkantor Bernhard Nick
- Erarbeitung überregionaler Projekte
- Uraufführungen (für alle Kirchenchöre in Oberberg)
- Planung und Durchführung eines Kinderchortages in Oberberg
- Eigene Fortbildungen
- Chormentorat für C-Musiker
- Abnahme der nebenamtlichen C-Prüfung (Chor/Orgel)
Ich freue mich, dass ich Ihnen und Euch einen kleinen Einblick in meine musikalische Arbeit geben durfte, und verbleibe mit der Hoffnung, den Einen oder Anderen persönlich begrüßen zu dürfen. Sei es in unseren Chören, unseren Instrumentalkreisen oder als Instrumentalsolist in unseren Kirchen.
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Hoffmann